RFF 13.0 21.06.2025

 

Der RFF 13.0 ist ja nu schon wieder Geschichte.

Die Ergebnisse liegen vor und sind veröffentlicht.

Es war auch diesmal wieder ein sehr heißer Tag. Saunafeeling mit Vorankündigung durch den Wetterdienstler.

Einige Nachmittags Läufer  waren so clever und sind morgens gestartet; ab der ersten Runde wurde der VP genutzt, Wasser gab es satt. Für den Salzhaushalt stand Salz bereit, in das man Pellkartoffeln, Gurken oder auch Bananen tunken konnte. Außerdem natürlich die übliche Verpflegung. Gummibärchen satt, Salzgebäck, Kuchen. Viele Sorten Getränke waren ebenfalls auf dem VP Tisch. Mittags dann die vegane Linsensuppe von Jan sowie Nudeln mit Tomatensoße. (Das meiste der Festen Nahrung wurde von meinem Chef, Detlef Bünsen - Seniorenresidenz Achtern Diek - in Barßel gesponsert)

Wir hatten so das Gefühl, dass unsere LäuferInnen gut versorgt waren. Es kam auch tatsächlich zu keinen gesundheitlichen Vorfällen. Alle konnten mehr oder weniger wie gehofft ihre Runden drehen. Natürlich waren alle auch so schlau und haben ihre Erwartungen auf Grund der Hitze zurückgeschraubt.

DJ Corinna sorgte wie im letzten Jahr auch wieder für eine rockige Musik. Sie versuchte jeden Wunsch zu erfüllen und hatte sichtlich Freude daran, wenn sie einen Läuferwunsch punktgenau dann abspielen konnte, wenn dieser um die Kurve zu uns kam.

Dann gab es auch noch Wilm Wempen.  Der Physiotherapeut, der sich einige Stunden um die Ohren geschlagen hat, um die LäuferInnen wieder auf die Strecke zu bringen. 



Bevor ich über die tollen und großartigen Laufleistungen schreibe, möchte ich mich bei allen Spendern bedanken. Wir durften beim RFF dem Kassenwart von "Leukin e.V.", Horst Morgenstern, eine Summe von 1.100,-- € übergeben. Danke, dass Ihr mich beim Sammeln für die gute Sache immer so toll unterstützt. 



Die ersten Plätze bei der Königsdisziplin des heuten Tages – dem 12h-Lauf – erlief sich:

Alexander Grosser mit 118,80 km und bei den Frauen Gisela Vorstermanns mit 86,40 km.

Beim 1.  6h-Lauf waren es

Jürgen Bultmann mit 60,75 und Kerstin Brader mit 51,30 km.

Beim 2. 6h-Lauf waren es

Bennie de Vries mit 49,95 km (Bennie lief damit den 2. Marathon des Tages) und Ute Deters.

Beim 1. 3h-Lauf waren es

Ilona Yukhymenko mit 36,45 km und als erster Mann Dieter Sichau mit 31,05 km

Beim 2. 3h-Lauf waren es

Peter Vorstermanns mit 28,35 und als erste Frau Clarissa Scherzer mit 22,95 km.

Die heiße Stunde hatte heute ihrem Name Ehre gemacht. Eine Stunde in der Sauna.

Hier gewann Mathias Nintemann mit 10,8 km und mit gleicher Distanz von 9,45 km Insa Weber und Heike Albers.

 

Insgesamt fünf Marathon-Frischlinge gab es.

Ich finde es ja immer sehr berührend, wenn ausgerechnet beim RFF das erste mal ein Marathon absolviert wird. Das Grinsen und die Freude sind einfach genial. 

Die diesjährigen Frischlinge sind:



Ramona Hoekstra, Erko Müller, Kamil Narkiewicz, Patricia Schlump, Alexander Schneider.

Herzlichen Glückwunsch. Ich seid jetzt Marathonis!


Und dann gab es auch noch einige Ehrungen:

Frank Tabbert erhielt für seinen 150. M/U einen Meilenstein von den Ultrafriesen. Herzlichen Glückwunsch lieber Frank. 



Bernd Hadeler lief beim RFF seinen 250. M/U und erhielt hierfür das begehrte Brettchen. Herzlichen Glückwunsch lieber Bernd. 



Im Anschluss der Siegerehrung hatte ich die Ehre, unserem Vereinskollegen Bennie de Vries anlässlich seines 1.000 M/U ein ziemlich großes Brett zu überreichen. (Mit einem Stein drin – schließlich hat er einen Stein bei uns im Brett). Bennie lief den Jubi-Marathon in Riga. Diesen 1.000 Marathon absolvierte Bennie in 3:52:24. Dieser Mann läuft nicht nur viel, sondern ist auch noch ganz schön flott auf den Füssen. Herzlichen Glückwunsch lieber Bennie. 



 

Mein ganz besonderer Dank geht an unsere Helfer:

Fritz Schulte für die großartige Hilfe bei der Vorbereitung, während der Veranstaltung und dem Auf- und Abbau.

Renate und Heini Brinkmann für ihre tolle Unterstützung am VP, beim Grillen und beim Abbau. Gisela Resing, Jan Kuhlmann und Jürgen Bultmann bei der Vorbereitung und am VP.

Und natürlich an alle Teilnehmer, die so fleißig beim Abbau und Verräumen der Ausrüstung geholfen haben.

Ein fettes Dankeschön an Detlef Bünsen v. der Seniorenresidenz Achtern Diek für den Zuschuss zum VP und Tischlerei Frerk Schulte GmbH für das jährliche Bereitstellen von Transportfahrzeugen. 

 

Jetzt geht es an die Planung für RFF 14.0 – Irgendwie kann ich es kaum erwarten, dass es wieder los geht.

Bis dahin gilt: "Erlebnis vor Ergebnis"

Run for Fun 12.0

 


Kreissaal für Marathonläufer hatten wir schon mal. Was für einen Titel soll ich nur diesem Veranstalterbericht geben.

4 (in Worten VIER) unserer Läufer haben am 22.06.24 ihren ersten Marathon gefinisht.

Einfach nur Wow. Das war dann mal richtig großes Kino.

1.       Lukas – Seine Mama im Schlepptau (oder umgekehrt?), völlig unvorbereitet, aber irgendwie motiviert einen tollen Mutter/Sohn-Tag zu verbringen, läuft der Jung dann mal eben einen Marathon. Kinners, da ist nicht nur Muttern stolz sondern auch die Veranstalter, dass dieses tolle Erlebnis ausgerechnet bei uns stattfindet.   

2.       Doris – mittlerweile eine liebe Freundin von mir. Sagt sie mir doch – Duuuu, ich will doch Marathon machen… Jo. Hat sie dann auch. Und zwar so, wie wir es von ihr mittlerweile gewohnt sind: Lachend, gute Laune versprühend und steckt dann auch noch Andreas und Alexander mit an.

3.       Andreas – „nö, Marathon ist doch bekloppt. So weit kann doch kein Mensch. ICH kann nur Halbmarathon.“ Ja ne – is klar, ne. Er spult eine Runde nach der anderen ab. Bis die Beine dicht machen. Aber da kommt aus dem Nichts (bzw aus der Relax-Zone) der Jos und stellt seine ganzen Physio-Kenntnisse in den Dienst der guten Sache und macht Andreas wieder fit. Und der flitzt weiter. Absolviert den Marathon. Und läuft weiter. LÄUFT EINFACH WEITER. Bis er deutlich über 50 km auf der Uhr hat. Der erste Marathon ist dann gleich ein waschechter Ultra.

4.       Alexander – der macht beim Start ebenfalls den Eindruck, dass er gar nicht hier sein will. Gezogen von den zweien. Aber weit gefehlt. Auch dieses neu entdeckte Lauftalent zieht ganz ruhig und gekonnt seine Runden. „Nö – nur einen HM.“ Tja.

Dat war dann wohl nix. Marathon ist es geworden.

Herzlichen Glückwunsch Euch vieren. Toll gemacht.

Doch diese vier waren nicht die einzigen Helden des Tages. Insgesamt gab es 79 Finisher, zwei besondere Ehrungen und zig Milliarden frei gelassene Endorphine.

Die Ehrungen:

Jan Kuhlmann, nicht nur unser Presse- und Medienwart, sondern auch ein toller Laufbuddy, lief seinen 200. Marathon am Hollener See. Nochmals HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.

Ingo Kross – unser Vielläufer. Zwei Tage vorher hatte er seinen 1.000. (!!!) M/U gefinisht. Was für eine Leistung. Auch hier nochmal: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.

Jede einzelne Leistung war phantastisch. Manuela, die endlich wieder walken kann. Die Anja, die ihren Sohn auch diesmal wieder im Rollstuhl über die Strecke schob, der Chris, der eine lange Anfahrt hatte um bei uns zu walken und uns wunderbar mit seinen Sprüchen unterhielt.

Und dann natürlich unsere Rennpferde. Sie pflügten um den See, hatten hierbei für jeden ein gutes Wort, waren gut gelaunt.

Toni und Judith Sieger über die 12h,

Steffen und Stephanie und Dieter über die 1. + 2.  6h

Edgar u. Hillie, Folkert u. Eva-Maria über die 1. + 2. 3H

Die Kids und die Heisse-Stunden-LäuferInnen sind ebenfalls teilweise deutlich aus ihrer Komfort-Zone-Grenze gekommen.

 

Euch allen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Und Danke, dass Ihr dabei wart und die Veranstaltung dadurch zu etwas Besonderen gemacht habt.   

 LG

RFF-Team


PS - Neuer Termin für 2025: Es wird der 21.06.25. Ausschreibung folgt.

 

 

 

ÄNDERUNGEN

 Im letzten Jahr ergab sich eine Änderung in der Oranisation. 

Der "Run for Fun" ist umgezogen. 

Allerdings nur bildlich gesprochen.

Diese Laufveranstaltung ist ab 2024 in den Händen der "Ultrafriesen e. V."



Das Konzept bleibt wie es war:

- Es soll weiterhin eine Laufparty am See sein. 



- Mit viel Spaß, Musik und Sport. 

- Für Anfänger wie auch für Ultraläufer. Es soll sich jeder, der in Laufschuhen unterwegs ist, wohlfühlen. 



- Das DIY-Konzept wollen wir auch fortführen. Wenig Einwegplastik, Startnummern aus Stoff, der       normalerweise entsorgt wird, Wasser aus der Leitung wahlweise mit Kohlensäure aus unserem Sprudler,  es wird im Vorfeld gebacken und gekocht (Chilli gehört doch in die Tomatensosse?) ...



- Die Wettbewerbe bleiben (bei entsprechenden Anmeldung) wie bisher:

2 x 3h-Läufe

2 x 6h-Läufe

1 x 12h-Lauf

Die Heiße Stunde

Kids-Run

Mannschaftslauf


Der nächste Temin: 22.06.2024

Angemeldet werden kann man sich hier


Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung mit Euch allen. 




LG

Monika

RFF 11.0 - 08.07.23

 Nu ist er schon wieder vorbei. 

Fast alle Ausrüstungsgegenstände sind verpackt, Ergebnislisten sind geschrieben und verschickt. 

Und noch immer hab ich gute Laune, wenn ich an dieses WE denke. 

Nicht nur, dass wir grandiose Unterstützung auf der Helferseite hatten - ne, ne. 

Auch die Läufer sind zahlreich erschienen. Nur wenige Ausfälle hatten wir zu verzeichnen. 

Ich hatte da ja schon etwas Angst, da wir im letzten Jahr einiges an Mehrabsagen hatten.

So etwas macht einem als Veranstalter dann etwas traurig. 

Doch in diesem Jahr passte einfach alles. Meine Hausgäste und Freundinen Nicola Stelling und 

Gisela Resing waren eben nicht nur zum Laufen hier, sondern fassten auch beherzt im Vorfeld mit an. 

Unsere neue Erfindung - "die heiße Stunde" - scheint eine gute Idee zu sein. Obwohl sie

kurzfristig ins Leben gerufen wurde, hatten wir mehrere Anmeldung gerade von Läufern und

Läuferinnen, die sich die drei Stunden nicht zutrauten. Genau so hatte ich es mir gedacht.

Anfängern oder Leuten, die nicht so viel leisten können, dennoch zu uns holen, damit sie in

netter Gesellschaft einige Runden drehen können. Run for fun eben. Und ebenfalls neu:

Nicola mixte Cocktails. Ursprünglich für die 1Stunden-Läufer - doch irgendwie hab ich

auch andere Menschen mit den Cocktails gesehen.

Tausend Dank für die tolle Idee und Umsetzung. 

Ebenfalls neu im Team waren Monika und Dieter Sandelmann - sonst ja immer sprühende

gute Laune auf der Strecke verteilend. Diesmal hinter dem VP. Die gute Laune ließ sich

hier jedoch auch seeeeehr gut verteilen. 

Das ganze Helferteam ist natürlich noch viel größer. Wir sollten mal eine Helfer Galerie machen.

Fällt mir grad so ein. Hm... immer diese Ideen.


Und dann die Läufer. Hola die Waldfee, war das heiß. Doch sie ließen sich ihre Laune

nicht verderben und drehten eine Runde nach der anderen. Meinereiner ist ja immer voll 

der Bewunderung über diese Leistungen die hier abgeliefert wurden. Schaut Euch die

Ergebnisslisten an und denkt dran: Es war tierisch heiß!

Fotos gibt es auch. Werde ich nach und nach (hoffentlich) hier hochladen. 


Ein neuer Termin steht für 2024 schon wieder so gut wie fest. 


22.06.24 - ein bisschen früher im Jahr. Aber nur so passt es vor den Ferien/Urlaubszeit usw. 

Ausschreibung/Anmeldungslink findet Ihr hier in den nächsten 14 Tagen. 


Tausendmal Dank an alle, die diesen Tag zum Fest gemacht haben. 


 Hallo liebe LäuferInnen, 

es darf sich natürlich, trotz aller Widrigkeiten die in der ganzen Welt herrchen, wieder angemeldet werden. 

Wir möchten ja unseren 10. RFF etwas größer feiern. Hierfür benötigen wir jedoch doch noch den einen und anderen LäuferInnen. 

Der Termin steht ja schon länger fest:


02.07.22 - Start 8:00 Uhr


Wir bieten zum Jubiläum wieder alle Wettbewerbe an. Vom Kleinsten bis zum Ältesten, vom einzelnen Läufer bis zur Mannschaft ist jeder willkommen. Natürlich auch alle Leistungsklassen. Wir freuen uns auch über Walker oder Läufer, die sich einfach nur einmal in Gemeinschaft ausprobieren möchten. 


Bis dahin wünschen wir Euch gesundes trainieren


Rita und Monika

Ausschreibung:  hier

Anmeldung: hier

1. MoMoMa

Okay - klingt etwas merkwürdig. 


MOnikas MOor MArathon - alles klar?

Zum Auftakt einer eventuellen Serie als Geburtstags-Edition. 

Der Untergrund ist zwar überwiegend Straße - allerdings gibt es auch einige Wege, 

die für schmutzige Füße sorgen könnten. 



Ausschreibung

MoMoMa

Organisator:
Monika Schulte

Start und Ziel:
Alte Kamp 3, 26683 Satereland

Startzeitraum:
Sa. den 29.01.2022 um 09:00 Uhr (Frühstart um 7:30 Uhr möglich) Zielschluß 15:00 Uhr + Veranstalterbonus
KM-Leistung sowie Zeitnahme erfolgt durch den Läufer selber.


Startgeld:
0 - Es wir lediglich um eine Spende gebeten zugunsten des Vereins für krebskranke Kinder

Leukin e.V.

Strecke:
8
Runden a 5,4km - ca. 43,2 km, es können auch weniger Runden gelaufen werden.

Die Strecke ist für den öffentlichen Verkehr nicht gesperrt, StVo ist zu beachten, andere Verkehrsteilnehmer*innen dürfen nicht gefährdet oder behindert werden.

Verpflegung:
Für ausreichend Verpflegung ist gesorgt, alle 5,4 km ein (und der selbe) VP ;-)

Auszeichnungen:
Urkunden zum Sofort-Mitnehmen
.

Teilnehmerlimit:
max. 30 Läufer*innen, ab 3 Läufer*innen findet der Lauf statt

Sonstiges:
Abstands- und Hygieneregelungen der aktuellen Corona-Verordnungen müssen eingehalten werden. Das Orga-Team stellt nur die Sachen wie unter Sonstiges zur Verfügung!
Sie sind nicht verantwortlich für den Lauf, Laufstrecke und die Sicherheit der Teilnehmer*innen.
Es besteht für den Lauf keine Versicherung, keine ärztliche Betreuung oder Notfallversorgung.
Die Teilnahme an den Lauf erfolgt daher auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko.
Alle Teilnehmer*innen an diesem gemeinschaftlichen Lauf entbinden das Orgateam von jeglicher Haftung bezüglich Personen-, Gesundheits- oder Sachschäden die vor, während oder nach dem Lauf auftreten.



Anmeldung unter:

12h.lauf@gmail.com

Erforderliche Daten:

Name, Vorname

Geb. - Jahr

Anschrift

Verein



Name

Vorname

Verein

AK

1

Schulte                        

Monika

Ultrafriesen e.V./LT Saterland/Barßel     

W60

2

Stelling

Nicola

MTV Aurich/Ultrafriesen e.V.

W50

3





4

Hammann

Detlef

Ultrafriesen e.V./TEA

M55

5

Stoyke

Rita

STV Barßel

W50

6

Britz

Werner

Ultrafriesen e.V./100MC

M75

7    

Deters

Ute

Ultrafriesen e.V.


8    

Sawilla

Holger

Ultrafriesen e.V./TEA/100MC/SC Elite

M50

9    

Dams

Frank

Ultrafriesen e.V.

M55

10

Weissinger

Thomas

Ultrafriesen e.V./TEA

M55

11

Friedrichs

Wolfgang

Ultrafriesen e.V., TV Norden, TEA

M55

12

Sigl

Holger

Ultrafriesen e.V.

M50